BasisSeminare
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
Seite: Test | Entwicklung einer Seitenvorlage

Einleitungstext . Der Einleitungstext soll um das links stehende Bild herumfließen. Wenn er länger ist das Bild hoch, der Text weiter unten die volle Breite des mittleren Bereiches einnehmen. Im Anschluss folgt die Merkbox mit dem Thema des Artikels. Sollten Rahmen auftauchen, dienen sie nur der Orientierung bei der Entwicklung der Seite. Sie sind nur zusehen, wenn ich sie dazu schalte. Weitere Versuche mit einer Kopftabelle nur für Bild, Einleitung und Inhalt wurde wieder verworfen. Nun weitere Versuche zur Positionierung des Bildes. Dauern an .. und immer noch. Der neue Ansatz - ich stecke Bild und Text in eine Bildbox. Das Ergebnis nähert sich immer mehr meiner Idee an ... *freu* Wenn ich Text und Bild in eine Box schreibe, fließt der Text natürlich nach vorn, wenn es zu viel Text wird. Gefällt mir das?. Wenn nicht, muss ich den Text doch in die Zelle schreiben. Mal schauen. Habe nun das Bild in eine eigene Box gesteckt, um es nach rechts positionieren zu können. Diese Box und er Einleitungstext stehen nun in der mittleren Tabellenzelle. Fast perfekt. Ich beginne nun mit dem Feinschliff ... Dazu gehört z.B. eine gute Position für die Boxen im Text (Thema und Info) zu finden. Die Positionen habe ich nun. Bisher ungelöst: der Abstand zwischen Bild und Einleitungstext. Das Problem, der Text floatet um das Bild, nicht um die Box. DEm Bild ein margin: mitzugeben, ist noch nicht gelungen.

Inhalt

Eignung von Tabellen für ein professionelles Wiki-Layout

Test und Entwicklung

Von der Idee, dass die Merk- oder eine Infobox über den Seitenstreifen hinausragen, muss ich mich verabschieden. Es sei denn, es gelingt, negative Einzüge zu definieren ... der Test läuft. Und ... es scheint zu klappen! Jedenfalls tut sich was. Allerdings bedeutet das nun auch, dass für die Wikiseiten eigene Boxen angelegt werden müssen, denn sonst ragen auch in den Beiträgen die Infoboxen links aus dem Bild. So sollte es dann aber funktionieren. Die Spannung steigt. Das Prinzip steht, der Feinschliff kommt später. Z.B. stimmt in der roten Box die Schriftgröße noch nicht. Aber nun. Aufgabe gelöst.

Weiterhin ist ungünstig ist, dass die Überschriften nicht gestaltbar sind - das Inhaltsverzeichnis lässt sich ebenfalls nicht formatieren (bisher). Dieses Problem hat Frank gelöst. Mit Hilfe der Elementuntersuchung und seiner Kombinationsgabe, haben wir die Schlawiner erwischt. Nun ist alles so, wie gewünscht.

Die Spalten lassen sich nicht fixieren, trotz max-widht passen sie sich der Bildschirmgröße an. Das ist besonders störend, wegen der Werbung. Bestimmte Ausrichtungen, wie z.B. der Abstand der Einleitung von dem Titelbildchen, sind zeitweise völlig zerstört. Ist kein Problem mehr heute. Die rechte und die linke Spalte ist mit min-width definiert, die mittlere mit max-width. So funktioniert es.

Die Bilder im rechten Seitenstreifen sitzen nicht genau unter der farbigen Fläche mit dem Inhaltsverzeichnis. Wenn ich padding für diese Spalte entferne, sitzen sie perfekt. Jedoch klebt dann "Inhalt" oben am linken Rand. Dieses Problem ist scheint zeitweise gelöst. Manchmal rücken jedoch nun die Bilder zur Seite. Inzwischen funktioniert es wie gewünscht. Warum auch immer.

Ungeklärt ist, warum der Text in Zeile 1 mittig sitzt und nicht oben. Auch mit vertical-align:top ließ es sich nicht lösen. Auch nicht mit !important. Heute - am 21.05.2014 funktioniert es allerdings - auch hier nicht nachvollziehbar, was gestern anders war.

Bausteine


Für die Wiki-Seite wurden mehrere Foren-Codes erstellt und teilweise mit CSS angesprochen. Eine Dokumentation und Beschreibung folgt.

Besonderheiten beim Programmieren von Wiki-Seiten:

Wenn im HG ein Code geändert wird, muss oftmals die Seite bearbeitet werden, sonst wirken sich die Änderungen nicht aus. Einfaches Hineingehen und Speichern genügt meist nicht. Es muss wirklich etwas geändert werden. Z.B. Text hinzugefügt oder gelöscht werden ...

Es können folgende Codes aus der Iconbar zur Gestaltung genutzt werden:

  • fett
  • unterstrichen
  • Schriftfarbe
  • Schriftgröße
  • Tooltips
  • das Sternchen als Aufzählungszeichen (wird hier als Punkt dargestellt)


Aber bitte alle zusätzlichen Gestaltungselemente nur sparsam einsetzen!


Zu beachten ist weiterhin, dass unsere eigenen Überschriftenformate Ü2 und Ü3 es nicht in die Inhaltsübersicht oben rechts schaffen. [ h1 ] bis [ h6 ] dagegen schon. Das Inhaltsverzeichnis wird mit [ page-index ] erzeugt. Das Wort "Inhalt" lässt sich wie die Überschriften selbst nicht formatieren (ist ein <h2>). Der Versuch einen eigenen h1 oder h2 Code zu erstellen, der wie eine Überschrift ausgewertet wird, ist bisher nicht gelungen. Bis dahin ist max. h2 zu verwenden.

Auch das ist nun alles gelöst - Frank fand das entscheidende Element. Nur noch klitzekleine Abstände oben ... es wird immer besser

Es hat heute Fortschritte gegeben, die der Endlösung immer näher kommt bzw. ihr eigentlich bis auf ganz wenige Details schon entspricht.

Abb. 1 Beispiel-Screenshot


Abb. 2 Beispiel-Screenshot


Abb. 3 Beispiel-Screenshot



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz